Ein fantastischer Künstler-Shop und Greifvögel im Flug

Wir machen nicht nur schöne Bilder, wir wollen sie auch wunderschön präsentieren. Daher sind wir an hochwertigen Bilderrahmen und Passpartous interessiert.
In Forstinning gibt es eine große Filiale von Boesner, der Rahmen und Künstlerbedarf anbietet.
In der Nähe von Forstinning befindet sich der Wildpark Poing. Da dachten wir uns, dass wir einen Ausflug zu Boesner mit einem Besuch des Wildparks verbinden, um dort Greifvögel im Flug zu fotografieren.

Am Mittwoch, den 14. Mai, sind wir bei herrlichem Sommerwetter um 11 Uhr losgefahren. Eine Stunde später kamen wir bei Boesner an. Wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Es gibt dort alles, was das Künstlerherz begehrt: Farben, Stifte, Staffeleien, Pinsel, Bücher und eben jede Menge hochwertige Rahmen und Passpartous, die man sich individuell zuschneiden lassen kann. Susanne hat diesen Service in Anspruch genommen für ein mitgebrachtes Bild und war ganz begeistert vom Ergebnis. Wir hätten noch ewig weiter stöbern können, aber wir wollten rechtzeitig zur Greifvogelschau im Wildpark Poing sein. Vorher haben wir uns noch in Markt Schwaben im Biergarten bei einem üppigen Mittagessen gestärkt.

Im Wildpark wurden wir gleich von frei umherlaufendem Damwild begrüßt. Im hinteren Teil des Parks fand die Greifvogelschau statt. Der Wildpark schreibt dazu auf seiner Webseite:

Ursprünglich als Raubvogel verfolgt und bejagt sind nach neueren Erkenntnissen die Greifvögel für den Naturhaushalt unverzichtbar. Während der Adler seine Kreise zieht, der Falke in atemberaubender Geschwindigkeit die Beuteattrappe fängt und die Eule lautlos über die Köpfe hinweg fliegt, erhalten Sie vom erfahrenen Falkner grundlegende Informationen über die Lebens- und Verhaltensweisen der einzelnen Tiere.
Das Besondere: Die Vögel fliegen frei: Adler, Falken und Eulen haben die Möglichkeit, sich vom Betrieb im Wildpark zurück zu ziehen. Doch nur selten bleibt ein Vogel länger aus. Früher oder später kehren selbst die fluglustigsten Vögel wieder zurück.
Ziel der Vorführung: Die Vorführung dient dazu, den Besuchern die Greifvögel näher zu bringen und Wissenswertes über diese wunderschönen Tiere zu vermitteln.

Unser Ziel war, diese wunderschönen Vögel im Flug zu fotografieren. Das ist schon eine besondere Herausforderung, bei der wir eine Menge über das Fotografieren von bewegten Objekten gelernt haben. Außerdem hat es sehr viel Spaß gemacht.
Nach der Schau haben wir uns dann die Vögel noch aus der Nähe in ihren Gehegen angesehen und beim Bummel zurück zum Eingang noch viele weitere Tiere fotografiert. Um 17 Uhr hat der Park seine Pforten geschlossen und wir sind wieder nachhause gefahren.

Fotos von Susanne Allwang:

Fotos von Hans Groß:

Fotos von Ludwig Leonhardt:

Fotos von Pia Mihailowitsch: